Dia vom 30.11.1985: Das Gatter befindet sich im Ginsterweg und die untergehende Sonne machte eine schöne Lichtstimmung, sodass ich es auf einem Dia festhalten musste.
Dia vom 30.11.1985: Einen schönen Rahmen bildeten die Bäume bei meiner Sicht auf den Garten vom »Forsthaus Upjever« und alles war so wunderbar verschneit. Also machte ich auch hier ein sehr schönes Dia. Ich befinde mich auf der Krongutsallee.
Dia vom 30.11.1985: Tief verschneit war die Krongutsallee und ich fand einen Abschnitt in Richtung zum »Forsthaus Upjever«, wo es aussah, als ob es ins Licht geht, wovon ich unbedingt ein Dia machen musste.
Dia vom 30.11.1985: Da auch die evangelische Kirche in Schortens im Schnee sehr schön aussah, machte ich davon mit meiner Kamera ein Dia. Die evangelisch-lutherische St.-Stephanus-Kirche ist aus dem Jahre 1153.
Dia vom 30.11.1985: Alles ist verschneit und sieht so schön aus, da habe ich die Scheune und den Stall vom ehemaligen Pastorenhaus in Schortens im Klein-Ostiemer-Weg auf mein Dia genommen.
Dia vom 02.11.1985: Ich befand mich auf dem ehemaligen Burggelände der »Burg Kniphausen« und nahm das erhaltene Schlossgebäude im Gegenlicht der Abendsonne auf mein Dia.
Dia vom 02.11.1985: Ich befand mich auf dem ehemaligen Burggelände der »Burg Kniphausen« und fotografierte das Torhaus in der Abendsonne. Die Burg Kniphausen in Fedderwarden im Stadtgebiet von Wilhelmshaven wurde 1438 gebaut und hatte schließlich das typische Bild eines Adelssitzes der Spätrenaissance. 1666/67 wurde sie zur Festung mit vier Eckbastionen ausgebaut.
Dia vom 28.09.1985: Das zweite Dia an diesem Tage in Neuharlingersiel mal wieder mit der Absicht etwas Tiefe ins Bild zu bringen. Daher sehen wir hier die Holzpfähle in einer Reihe in die Tiefe gehend über die Fischkutter hinweg.
Dia vom 28.09.1985: An diesem Tage war ich in Neuharlingersiel und nahm einige Fischkutter im Hafen, mit dem »Café Störmhuus« im Hintergrund, auf mein Dia. Der Himmel sah dabei interessant für mich aus.
Dia vom 28.08.1985: Es war Flugtag auf dem »Flugplatz Mariensiel«. Etwa hundert Propellermaschinen landeten hintereinander. Also stellte ich mich in die Einflugschneise und nahm mit einem Teleobjektiv auf meiner Minolta diese Propellermaschine auf mein Dia.
Dia vom 28.08.1985: Es war Flugtag auf dem »Flugplatz Mariensiel«. Etwa hundert Propellermaschinen landeten hintereinander. Also stellte ich mich in die Einflugschneise und nahm mit einem Teleobjektiv auf meiner Minolta diese Propellermaschine auf mein Dia.
Dia vom 28.08.1985: Es war Flugtag auf dem »Flugplatz Mariensiel«. Etwa hundert Propellermaschinen landeten hintereinander. Also stellte ich mich in die Einflugschneise und nahm mit einem Teleobjektiv auf meiner Minolta diese Propellermaschine auf mein Dia.
Dia vom 28.08.1985: Ich entdeckte in Mariensiel hinterm Deich einen privaten kleinen Schrottplatz, der nicht eingezäunt war. Dort nahm ich die beiden Schrottautos auf mein Dia. Das untere Auto ist ein »Prinz 1000« und beim Auto oben drauf, kenne ich die Marke nicht.
Dia vom 17.08.1985: Bei meinen Schwiegereltern im Garten gab es einen kleinen gemauerten Teich. Darin nahm ich eine Teichrose mit einem Goldfisch, der gerade dort an der Oberfläche schwamm, auf mein Dia.
Dia vom 10.08.1985: In Emden nahm ich eine Ente schwimmend im Hafenbecken auf mein Dia. Ich wollte mich der Tierfotografie widmen und fing mit der Ente an.
Dia vom 08.08.1985: Auch das zweite Dai entstand auf der Ausflugstour aus einer anderen Perspektive an der Straße ein Stück weitergefahren. Wieder ist es die »Seriemer Mühle« bei Neuharlingersiel mit dem Kornfeld im Vordergrund. Der Galerieholländer wurde bis 1975 gewerblich genutzt.
Dia vom 08.08.1985: Auf einer Ausflugtour in Ostfriesland nahm ich die »Seriemer Mühle« bei Neuharlingersiel auf das Dia. Ich hielt an der Straße und fotografierte sie mit einem Teleobjektiv über ein Kornfeld hinweg, weil mir die Farbstimmung sehr gut gefiel.
Dia vom 13.07.1985: Wir waren mit mehreren Soldaten an den Nürburgring gefahren und ich machte mein Dia von der Boxengasse vom »Nürburgring Grand-Prix Strecke«, es lief gerade ein Training einer mir unbekannten Formel.
Dia vom 28.06.1985: Da ich zu der Zeit in Büchel als Soldat stationiert war, konnte ich die »Reichsburg Cochem« von der anderen Seite der Mosel aus auf mein Dia nehmen. Es ist eine hoch aufragende und opulent ausgestattete Burg aus dem 11. Jahrhundert.
Dia vom 21.06.1985: Ich war mit dem Motorboot meines Vaters unterwegs im großen Hafen und machte das Dia vom Flüssiggastanker »GOLAR SPIRIT« von vorne, denn ich konnte mich mit dem Motorboot wunderbar in die richtige Position bringen. Der Tanker lag schon einige Zeit gleich neben der Seeschleuse am Kai.
Dia vom 26.03.1985: Ich fuhr von Wilhelmshaven weiter nach Jever und machte noch das Dia von dem Restaurant: »Zum Schwarzen Bären«. Wieder ist die Kamera auf meinem Stativ befestigt und ich fotografierte auch mehrere Fotos mit verschiedenen Belichtungszeiten.
Dia vom 26.03.1985: Da es weiter windstill ist, was selten vorkommt, machte ich natürlich noch ein Dia mit dem »Feuerschiff Weser« vor dem Bontekai im großen Hafen von Wilhelmshaven. Über die drei guten Fotos im Hafen war ich natürlich sehr erfreut.
Dia vom 26.03.1985: Ich bin immer noch in Wilhelmshaven und es wird windstill, der große Hafen wird spiegelglatt, was sehr selten vorkommt. Da musste ich einfach die Kaiser-Wilhelm-Brücke mit meiner Kamera auf einem Stativ einfangen.
Dia vom 22.03.1985: Es qualmt ganz schön, mein Vater verbrennt einige Tannenreste auf dem Hof meiner Großeltern und ich musste es mit der Kamera aufnehmen. Ich liebe Feuer, denn ich bin ein Löwe und ein Feuerzeichen.
Dia vom 17.03.1985: Und noch ein drittes Dia aus Neuharlingersiel an diesem Tage. Einige Fischkutter im Hafen mit dem »Café Störmhuus« im Hintergrund.
Dia vom 17.03.1985: Weiter geht es in Neuharlingersiel. Dieses Dia wirkt ein wenig flach aber auf Grund des Alters ist es trotzdem interessant, den Fischkutter NEU225 mit »Janssens Hotel« im Hintergrund zu sehen.
Dia vom 17.03.1985: An diesem Tage ging es nach Neuharlingersiel und ich versuchte mich an einer Perspektive, die Tiefe ins Bild bringt. Daher sehen wir hier die Holzpfähle in einer Reihe in die Tiefe gehend über die Fischkutter hinweg.
Dia vom 16.03.1985: Ich fuhr weiter nach Harlesiel und dort fing ich die Silhouette der Schleusenanlage mit der untergehenden Sonne ein. Ich probierte mich mit meiner neuen Spiegelreflexkamera ein bisschen aus.
Dia vom 16.03.1985: Im alten Hafen von Hooksiel nehme ich im späten Nachmittagslicht einen Fischkutter im Detail auf, weil mir die Lichtstimmung und die Perspektive in dem Moment so gut gefällt.
Dia vom 09.03.1985: Es ist zu merken, ich bekomme nicht genug vom Fotografieren an diesem Tage. Am »Rüstringer Berg« in der Nähe vom Ölhafen von Wilhelmshaven fange ich das chinesische Dach im Abendlicht mit meiner Kamera ein.
Dia vom 09.03.1985: Meine Minolta X700 ist neu und ich fange an zu experimentieren. Da kommt mir das »Feuerschiff Weser« im großen Hafen von Wilhelmshaven gerade recht. Es lag festgemacht am Bontekai in der Nähe der Kaiser-Wilhelm-Brücke im herrlichen Sonnenschein.