Foto am 23.10.2023: Am Vormittag machten Anke und ich einen Spaziergang am Strand von Sierksdorf und an der südlichen Aussichtsplattform, machte ich ein Foto von dem Strand und der »Lübecker Bucht«. Ganz hinten ist auch noch Scharbeutz zu sehen.
Foto am 22.10.2023: Am späten Abend, nach der Lichterparade im Hansapark, machte ich das Foto mit meinem Smartphone vom Holstentor mit Lichteffekten, welches am Eingang vom Hansapark steht. Anke und ich hatten an diesem Tage eine angenehme Zeit im Freizeitpark erlebt.
Foto am 22.10.2023: Am Vormittag machten Anke und ich einen Spaziergang am Strand von Sierksdorf und liefen auch bis zur Steilküste Richtung Norden, wo ich die Abbruchkante, die das Sturmhochwasser verursacht hatte, gegen 9:30 Uhr mit meinem Smartphone fotografierte.
Foto am 20.10.2023: Gegen Mittag in Scharbeutz. Es ist Sturmhochwasser an der Ostsee. Anke und ich schauten uns die hohen Wellen an, die an den Strand kommen. Davon musste ich ein Foto mit meinem Smartphone machen.
Foto am 17.09.2023: Am Nachmittag machten Anke und ich einen Spaziergang am Waldrand oberhalb von Colmberg und dabei nahm ich die »Burg Colmberg« von einem guten Aussichtspunkt aus im leichten Gegenlicht auf mein Foto.
Foto am 16.09.2023: Nachdem Anke und ich die Teufelshöhle wieder verlassen hatten, der Ausgang ist weiter oberhalb des Einganges, machte ich das Foto von der Schlucht vor der Höhle, wo sich eine Forellenzucht mit Gaststätte befindet. Wir haben uns dort auch eine geräucherte Forelle mitgenommen.
Foto am 16.09.2023: Die Anke und ich fuhren nach Pottenstein und gegen Mittag machten wir eine Führung in der »Teufelshöhle Pottenstein« mit. Sie war sehr beeindruckend und dabei entstand das Foto mit den imposanten Tropfsteinen. Links unten ist noch das Geländer unseres Weges zu erkennen.
Foto am 09.09.2023: Am Nachmittag fuhren Anke und ich wieder nach »Rothenburg ob der Tauber« und gingen noch in der Stadt spazieren. Am Plönlein konnte ich das schöne Motiv aus einer guten Perspektive mit meinem Smartphone fotografieren, was mich sehr freute.
Foto am 09.09.2023: Am Nachmittag fuhren Anke und ich wieder nach »Rothenburg ob der Tauber« und suchten den »Aussichtspunkt Taubertal«, den wir schließlich auch fanden. Dort machte ich mein Foto von der traumhaften Stadt in der Sonne.
Foto am 08.09.2023: Gegen Abend waren die Anke und ich in »Rothenburg ob der Tauber« unterwegs und wir fanden endlich mal die Gerlachschmiede. Ich war von der Romantik sehr begeistert und machte von ihr mein Foto mit dem Smartphone. Bis 1967 war die Schmiede tatsächlich noch in Betrieb und der ansässige Schmied beschlug dort Pferde. Seitdem ist sie in privater Hand und kann nur noch von außen bewundert werden. Wir hatten aber das Glück sie von innen bewundern zu dürfen.
Foto am 27.08.2023: Am frühen Morgen waren die Anke und ich schon am Strand von Sierksdorf unterwegs und dabei entstand das Foto von der Uferpromenade mit meinem Smartphone.
Foto am 26.08.2023: Wir waren im Urlaub in Sierksdorf und von unserem sehr hohen Apartment aus, machte ich das Foto am Abend mit meinem Smartphone von der »Lübecker Bucht«.
Foto am 10.08.2023: Am Abend fuhren Anke und ich mit unseren Fahrrädern zum Maschsee-Fest und saßen dann auf der Mauer beim »Hamborger Veermaster« am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer. Dabei ist das Foto mit meinem Smartphone vom beleuchteten Nordufer zur blauen Stunde entstanden.
Foto am 10.08.2023: Am Abend fuhren Anke und ich mit unseren Fahrrädern zum Maschsee-Fest und standen auf der Stehanlage in der Nähe vom Stationbad. Dort machte ich das Foto mit meinem Smartphone vom beleuchteten Nordufer, welches sehr schön geworden ist, wie ich finde.
Foto am 09.08.2023: Bei unserer morgendlichen Fahrradtour ging es weiter. Anke und ich waren schließlich am Nordufer vom Maschsee angekommen, wo wir eine Pause eingelegt haben. Gegen 9:30 Uhr machte ich mit meinem Smartphone dieses herrliche Foto von den festlichen Aufbauten am Nordufer bei schönstem Sonnenschein.
Foto am 09.08.2023: Bei unserer morgendlichen Fahrradtour ging es weiter. Anke und ich kamen an den Dreiecksteich vorbei und ich machte mit meinem Smartphone fast an der nördlichen Spitze ein wunderschönes Foto mit dem Teich.
Foto am 09.08.2023: Bei unserer morgendlichen Fahrradtour ging es weiter. Anke und ich kamen an das Leinewehr bei der »Leineinsel Döhren«, wo einst die »Döhrener Mühle« gestanden hatte. Carl Georg Fiedeler konnte die »Döhrener Mühle« 1850 kaufen und besaß sie bis 1868. Danach ging sie in den Besitz der »Döhrener Wollwäscherei« über, die die Mühlengebäude überwiegend abbrechen ließ.
Foto am 09.08.2023: Bei unserer morgendlichen Fahrradtour kamen Anke und ich auch auf dem Weißdornweg am sogenannten »Neue Maschgraben« vorbei und ich machte von diesem ein Foto mit meinem Smartphone. Er wurde als Fischwanderhilfe angelegt, um den Fischen zu helfen, sehr gut am Leinewehr vorbeizukommen.
Foto am 05.08.2023: Anke und ich fuhren am Abend mit unseren Fahrrädern zum Maschsee-Fest. Leider regnete es oft kurze Schauer. Ich schaffte es aber trotzdem dieses schöne Foto vom Nordufer mit meinem Smartphone zu machen. Später mussten wir mit der Stadtbahn zurückfahren, weil es einen starken Regenguss gab.
Foto am 30.07.2023: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach »Rothenburg ob der Tauber« und schauten uns den »Lotus Garten« an. Wir waren sehr erstaunt über die Schönheit des Gartens. Ich machte dieses Foto mit meinem Smartphone aus einer schönen Perspektive vom Seerosenteich.
Foto am 02.06.2023: Die Anke und ich fuhren mit meiner Tochter Fiona an die Nordseeküste und auch nach Greetsiel, wo ich den Hafen mit Fischkuttern und der Sielstraße fotografierte. Es ist ein sehr malerischer Hafen, leider mit sehr vielen Touristen um diese Jahreszeit.
Foto am 02.06.2023: Die Anke und ich fuhren mit meiner Tochter Fiona an die Nordseeküste und schauten uns den »Pilsumer Leuchtturm« an, den ich mit meinem Smartphone fotografierte. Der circa 11 Meter hohe »Pilsumer Leuchtturm« wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Leuchtfeuer an der ostfriesischen Nordseeküste fertig gestellt. Sein gelb-roter »Ringelsockenanstrich«, verleiht ihm sein unverkennbares Aussehen und machte den Leuchtturm zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands.
Foto am 31.05.2023: Am Nachmittag fuhren Anke und ich zum »Schloss Marienburg« und machten dort eine Schlossbesichtigung, was ich sehr beeindruckend fand. In der Bibliothek gelang mir das ungewöhnliche Foto, was ich sehr imposant finde.
Foto am 31.05.2023: Am Nachmittag fuhren Anke und ich zum »Schloss Marienburg« und machten dort eine Schlossbesichtigung, was ich sehr beeindruckend fand. Auch liefen wir einmal um das Schloss herum. Auf unserem Rückweg machte ich das Foto vom Schloss mit meinem Smartphone von der KS05 aus, gerade da wo sie über die Leine geht.
Foto am 26.02.2023: Am Nachmittag waren die Anke und ich beim »Schloss Virnsberg« und schauten uns dort um. Auf dem Rückweg machte ich mit meinem Smartphone das Foto mit dem Schloss von Kemmathen aus, weil es von dort sehr schön so im Schnee aussah.
Foto am 19.02.2023: Am Nachmittag waren Anke und ich bei der Holzstabkirche in Hahnenklee-Bockswiese. Dieses Foto ist mit meinem Smartphone vom Weg: »Am Bocksberg« aus gemacht. Es war in diesem hochgelegenen Ort viel kälter, als in Hannover.
Foto am 19.02.2023: Am Nachmittag waren Anke und ich bei der Holzstabkirche in Hahnenklee-Bockswiese. Dieses Foto ist mit meinem Smartphone im Innenraum entstanden. Die Kirche wurde 1907 bis 1908 in zehnmonatiger Bauzeit errichtet. Vorbild waren die wesentlich älteren Stabkirchen Norwegens. Professor Karl Mohrmann, Konsistorialbaumeister der Hannoverschen Landeskirche, orientierte sich an den nordischen Kirchen, passte aber in Größe und Gestaltung den Entwurf den Bedürfnissen der Gemeinde an. So ist die Hahnenkleer Stabkirche mit ihren 240 Sitzplätzen größer als ihre norwegischen Vorbilder und die relativ großen Fenster lassen viel Licht in den Innenraum.
Foto am 19.02.2023: Am Nachmittag waren Anke und ich bei der Holzstabkirche in Hahnenklee-Bockswiese. Dieses Foto ist mit meinem Smartphone vom Professor-Mohrmann-Weg aus gemacht.
Foto am 05.01.2023: Am späten Nachmittag waren Anke und ich in »Rothenburg ob der Tauber« und ich machte das Foto mit dem Turm vom Galgentor, weil es da so weihnachtlich geschmückt war und sich der Vollmond daneben befand.
Foto am 05.01.2023: Am späten Nachmittag waren Anke und ich in »Rothenburg ob der Tauber« und ich machte das Foto mit dem »Hotel Reichsküchenmeister«, welches so schön weihnachtlich geschmückt war.
Foto am 26.11.2022: Mit Anke, Fiona und Arian waren wir auf dem Weihnachtsmarkt in Hannover und dabei machte ich mit meinem neuen Smartphone: »Samsung Galaxy S20 FE« dieses schöne Foto vom Weihnachtsbaum vor der Marktkirche.
Foto am 26.11.2022: Es ist seit dem letzten Foto einige Zeit vergangen und ich habe ein neues Smartphone: »Samsung Galaxy S20 FE«, sodass ich wieder gute Fotos machen kann. Hier ist die weihnachtliche Pyramide auf dem Kröpcke in Hannover so gegen 18 Uhr zu sehen.
Foto am 28.12.2020: Bei einem Spaziergang am Nachmittag um den »Obernzenner See« wurde mir dieses schöne Farbenspiel geboten, welches sich im See spiegelte. Nur ein paar Minuten später hatten sich die Farben verändert gegenüber dem ersten Foto davor.
Foto am 28.12.2020: Bei einem Spaziergang am Nachmittag um den »Obernzenner See« wurde mir dieses schöne Farbenspiel geboten, welches sich im See spiegelte. Ich war sehr überwältigt und machte mit dem Smartphone dieses wundervolle Foto.
Foto am 27.12.2020: Gegen 8 Uhr stehe ich auf der Terrasse von Anke und erlebe diesen Anblick. Der Himmel über der Frankenhöhe in diesen wundervollen Farben, da musste ich mein Smartphone holen und es fotografieren.
Foto am 25.08.2020: Ich war mit Anke den ganzen Tag in Rothenburg und dort entstand das Foto von der Stadtbefestigung. Das Foto machte ich gegen 16 Uhr mit meinem Smartphone. Eine Schießscharte in der Stadtmauer diente mir dabei als Rahmen für mein Foto.
Foto am 25.08.2020: Ich war mit Anke den ganzen Tag in Rothenburg, es ist eine sehr schöne Stadt. Die Stadtbefestigung ist vollständig erhalten. Dort entstand das Foto mit meinem Smartphone gegen 14 Uhr mit der Stadtmauer vom Burggarten aus fotografiert.
Foto am 16.07.2020: Auf einer Fahrradtour mit meiner Tochter Fiona waren wir auch am »großen Koldinger See« und ganz südlich entstand das Foto mit meinem Smartphone in einer kleinen Bucht. Es war immer schön eine Fahrradtour mit meiner Tochter zu unternehmen. Wir fuhren an diesem Tage noch bis zum »Giftener Badesee«.
Foto am 10.07.2020: Zwei Gläser mit Vinetti Hugo in rot und in grün auf meiner Küchenarbeitsplatte im Gegenlicht des Fensters. Das sah so gut aus, dass ich gegen 16:30 Uhr mit meinem Smartphone ein Foto machen musste.
Foto am 23.06.2020: Gegen 22 Uhr war ich in der Innenstadt von Hannover und machte mit meinem Smartphone das Foto von der Bahnhofsstraße in Richtung der Marktkirche in der blauen Stunde. Ganz hinten ist auch die Marktkirche zu sehen.
Foto am 23.06.2020: Gegen 22 Uhr war ich in der Innenstadt von Hannover und machte mit meinem Smartphone das Foto von dem Bahnhof mit der Passerelle in der blauen Stunde.
Foto am 23.06.2020: Gegen 22 Uhr war ich in der Innenstadt von Hannover und machte mit meinem Smartphone das Foto von der Bahnhofsstraße mit der Passerelle in der blauen Stunde. Ganz hinten ist auch der Hauptbahnhof zu sehen.
Foto am 23.06.2020: Gegen 22 Uhr war ich in der Innenstadt von Hannover und machte mit meinem Smartphone das Foto von der Oper in der blauen Stunde.
Foto am 06.06.2020: Mit der Anke war ich am Nachmittag im Georgengarten in Hannover und machte über das Wasser hinweg vom Leibnitz-Tempel mit meinem Smartphone ein Foto.
Foto am 18.04.2020: Zwei Gläser mit Vinetti Hugo in blau und in grün auf meiner Küchenarbeitsplatte im Gegenlicht des Fensters. Das sah so gut aus, dass ich gegen 18 Uhr mit meinem Smartphone ein Foto machen musste.
Foto am 26.12.2019: Am Abend in Celle entdeckte ich in der Bergstraße den alten Posthof, der so schön weihnachtlich geschmückt war, dass ich mit meinem Smartphone ein Foto machen musste.
Foto am 29.10.2019: Am Vormittag bei meinem Powerwalken im »Stadtwald Seelhorst« konnte ich mit meinem Smartphone diese wunderschöne Gegenlichtaufnahme auf meinem Weg machen.
Foto am 20.08.2019: Auf meiner Fahrradtour machte ich gegen 15 Uhr einen Halt am Arthur-Menge-Brunnen von Ludwig Vierthaler und dort entstand dieses Foto. Die Anlage in der Grünanlage am Vierthalerweg wurde auf einer kleinen Bastion nahe dem Döhrener Turm errichtet und steht unter Denkmalschutz.
Foto am 02.07.2019: Am Nachmittag war ich in Minden an dem Wasserkreuz, wo der Mittelland-Kanal mit einer Brücke über die Weser geht. Ein sehr imposantes Bauwerk, was ich unbedingt mit auf mein Foto nehmen musste.
Foto am 02.07.2019: Gegen Mittag machte ich das Foto mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal von einiger Entfernung aus, um den Eindruck der ganzen Lage mit zu vermitteln. Es ist ein mächtiges Denkmal, 1896 zu Ehren des deutschen Kaisers Wilhelm erbaut, mit Panoramablick über die Stadt: »Porta Westfalica«.
Foto am 01.07.2019: Ich hatte das Glück bei den Externsteinen in der Nähe von Horn-Bad Meinberg zu sein und dabei machte ich dieses Foto mit den Externsteinen über dem künstlich angelegten Wasser. Die fünf Sandsteinfelsen wurden bei der Auffaltung des Gebirges senkrecht gestellt und in den vergangenen 65 Millionen Jahren durch Erosionskräfte freigelegt und geformt.
Foto am 20.04.2019: Noch ein Foto vom Osterfeuer auf der alten Bult. Jetzt sehe ich da ganz rechts ein Monster mit einem offenen Maul. Das Osterfeuer brannte sehr schnell ab und die Feuerwehr musste sogar die Wiese davor befeuchten.
Foto am 20.04.2019: Beim Osterfeuer auf der alten Bult gelang mir dieses Foto mit meinem Smartphone. Es sieht wie ein liegender Drache aus, wie ich finde.
Foto am 09.04.2019: Gegen Mittag auf dem Weg zur Stadtbahnstation sah ich im »Hirschberger Weg« die Kohle auf der Straße liegen und musste davon ein Foto mit meinem Smartphone machen.
Foto am 24.02.2019: Bei einem Spaziergang um die »Koldinger Seen« habe ich dieses tolle Motiv im Abendlicht ganz im Süden am großen »Koldinger See« entdeckt und es mit meinem Smartphone fotografiert.
Foto am 03.02.2019: Diese Engelsfigur hatte mir mein Freund Karl-Heinz Hübner gezeigt und an dem Nachmittag fotografierte ich sie mit meinem Smartphone. Ich befand mich auf einem Spaziergang über den »Stadtfriedhof Seelhorst«, was ich öfter mal mache. Ich genieße dabei dort die Stille und den Frieden.
Foto am 15.12.2018: Ich war am Abend auf dem Weihnachtsmarkt in Hannover. Dabei entstand dieses herrliche Foto mit der weihnachtlichen Pyramide auf dem Kröpcke. Sie steht jedes Jahr zur Adventszeit hier auf dem Platz und erfreut die Menschen.
Foto am 11.11.2018: Am Vormittag gegen 9:10 Uhr machte ich das Foto von der Herbststimmung auf einem Waldweg in der Eilenriede. Ich befinde mich gerade wieder bei meinem Powerwalken auf dem grünen Ring von Hannover.
Foto am 06.09.2018: Am Morgen gegen 7:15 Uhr machte ich mein Powerwalken über die Alte Bult hin zum grünen Ring um Hannover. Dabei fotografierte ich die Sonnenaufgangsstimmung auf der »Alten Bult« mit meinem Smartphone.
Foto am 18.08.2018: Alles genauso wie bei dem Foto davor, nur dieses Foto machte ich ein Stück weiter auf dem Weg meines Powerwalkings.
Foto am 18.08.2018: Am Morgen gegen 6:50 Uhr machte ich mein Powerwalken über die Alte Bult hin zum grünen Ring um Hannover. Dabei fotografierte ich die Sonnenaufgangsstimmung auf der »Alten Bult« mit meinem Smartphone.
Foto am 12.08.2018: Ich befinde mich an meinem Geburtstag in Essen und mache am Nachmittag einen Spaziergang. Dabei nahm ich den Baldeneysee mit Stauwehr von einer Anhöhe aus mit meinem Smartphone auf. Der Baldeneysee wurde für die Familie Krupp extra auf der Ruhr angestaut, damit sie in der Nähe ihrer Krupp-Villa einen See haben.
Foto am 13.05.2018: Am Morgen bei meinem Powerwalken im »Stadtwald Seelhorst« entdeckte ich in einem Waldweg diese schöne Lichtstimmung und nahm sie auch darum mit meinem Smartphone auf.
Foto am 13.05.2018: Bei einem Spaziergang am Abend in Großgoltern sah ich die sichtbaren Sonnenstrahlen über dem Deister und fotografierte das Szenario gerne mit meinem Smartphone. Es ist ja ganz selten, dass Sonnenstrahlen so sichtbar sind, ich freute mich deshalb sehr darüber.
Foto am 12.05.2018: Die Wasserschwellen der Leine bei Neustadt am Rübenberge am Nachmittag bei bedecktem Wetter. Die Wildheit der eher ruhigen Leine haben mich hier fasziniert und ich musste sie mit meinem Smartphone festhalten.
Foto am 07.05.2018: Ein Sonnenuntergang über Hannover, man kann die markanten Gebäude der Stadt an ihren Silhouetten erkennen. Ich fuhr am Abend extra zum Kronsberg und hatte ein Stativ für mein Smartphone mit, damit ich dieses Foto realisieren konnte.
Foto am 06.05.2018: Dieses Foto entstand im Nachmittagslicht in der Nähe von Barsinghausen. Der Kontrast zwischen dem gelben Rapsfeld zu dem blauen Himmel, war der Grund, dass ich die schöne Farbsituation auf einem Foto festhalten musste.
Foto am 05.05.2018: Im Abendlicht entstand dieses Foto mit dem Rapsfeld bei Großgoltern und dem Deister im Hintergrund. Die abendlichen Farben haben mich fasziniert und ich war immer noch sehr begeistert von der Qualität der Fotos von meinem Smartphone.
Foto am 29.04.2018: Am Abend entstand das Foto mit dem Sonnenuntergang am Deister in der Nähe von Barsinghausen. Die Farben am Himmel haben mir gefallen und deshalb musste ich ein Foto davon machen.
Foto am 26.04.2018: Am Abend entstand das Foto mit dem »Rittergut Großgoltern« und den dunklen Wolken im Hintergrund. Der Kontrast mit dem gelben Rapsfeld im Vordergrund war so phänomenal für mich, dass ich es fotografieren musste.
Foto am 08.04.2018: Gegen Abend entstand das Foto mit der Marienburg aus einiger Entfernung auf der Straße nach Nordstemmen. Damals interessierten sich nicht viele Leute für die Burg. Mittlerweile ist ja ein richtiger Hyp entstanden und viele junge Leute wollen die Burg sehen wegen der Serie.
Foto am 31.03.2018: Am Abend beim Osterfeuer auf der alten Bult entstand dieses Foto. Ich bestelle mir immer auch Feuergeister zu fotografieren und hier sieht man ziemlich eindeutig und sehr deutlich eine Ziege im Feuer stehen.
Foto am 31.03.2018: Am Abend beim Osterfeuer auf der alten Bult entstand auch dieses Foto. Ich bestelle mir immer auch Feuergeister zu fotografieren und hier sieht man rechts im Feuer ein großes wütendes Tier, finde ich.
Foto am 31.03.2018: Am Abend beim Osterfeuer auf der alten Bult entstand dieses Foto. Ich bestelle mir immer auch Feuergeister zu fotografieren und hier sieht man einen Feuer-Schmetterling, der über dem Feuer wegfliegt. Vielleicht ist es sogar ein Feuervogel.
Foto am 06.02.2018: Immer noch bei meiner Fahrradtour auf dem Rückweg nachhause, gelang mir das Foto vom Maschsee im Sonnenschein mit der »Pier 51 Restaurant« und dem Nordufer im Hintergrund. Diesmal stehe ich an der Löwenbastion und es ist ein ganz anderer Eindruck, als auf dem ersten Foto an diesem Tage.
Foto am 06.02.2018: Am Vormittag auf einer Fahrradtour in die Innenstadt von Hannover gelang mir dieses Foto mit dem Maschsee im Sonnenschein und dem Nordufer im Hintergrund. Ich befand mich bereits auf meinem Rückweg und stehe auf der Geibel-Bastion.
Foto am 17.12.2017: Am Abend gelang mir das Foto mit der Weihnachtspyramide auf dem Kröpcke. Ich war mit einer Freundin auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs in der Innenstadt von Hannover. Ich finde es immer schön die Weihnachtspyramide zu sehen. Ich habe selbst eine sehr alte Pyramide aus dem Erzgebirge, die jedes Jahr in der Adventszeit aufgebaut wird.
Foto am 03.12.2017: Es hatte geschneit und auf meinem Spaziergang in den »Stadtwald Seelhorst« gelang mir das Foto mit dem Bach dort irgendwo im Wald. Vermutlich stand ich etwas höher auf dem Weg der über die B6, dem Messeschnellweg, geht. Es ist faszinierend wie der Schnee alles zudeckt und so friedlich macht.
Foto am 28.11.2017: Am Vormittag lief ich auf dem Weg neben der »Kleingartenkolonie Sonnenland« spazieren und sah die herrlichen Farben der Natur, sodass ich dies im Foto festhalten musste. Ich machte zu der Zeit immer mal längere Spaziergänge damit ich sportlich bleibe.
Foto am 04.11.2017: Gegen Mittag entstand das Foto in dem Wald bei »Forsthaus Bohnens« in Friedeburg. Das Gegenlicht und die sichtbaren Sonnenstrahlen faszinierten mich so. Der Weg ins Licht, dachte ich mir so beim Fotografieren. In dem Wald gab es auch ein ehemaliges Kloster, doch die Energie an diesem Ort waren nicht so gut.
Foto am 03.09.2017: Am Nachmittag auf der Huntebrücke, der Autobahn A29 machte ich das Foto mit der Hunte und Oldenburg im Hintergrund. Man kann unter der Autobahn auf dieser Brücke spazieren gehen. Es sind allerdings mittlerweile Gitter angebracht, damit sich niemand von dort runterstürzen kann.
Foto am 22.08.2017: Die Wolkenformation sah ich auf einem Spaziergang am Abend in der Kleingartenkolonie bei der »Messe Nord« und musste sie mit dem Smartphone einfangen, was mir ganz gut gelungen ist, finde ich.
Foto am 06.07.2017: Ein Katamaran auf dem Steinhuder Meer, von der Badeinsel aus fotografiert. Dies war mein erstes Smartphone-Foto. Ich hatte gerade ein »Samsung Galaxy S5 Neo« bekommen und war sehr erstaunt, was für tolle Fotos man damit machen kann.